DA - DE - EN - ES - FR - IT - NL - PT - SV

Verstehen der Schulungsanforderungen des AI Act

Der Artificial Intelligence Act (AI Act) der Europäischen Union führt einen umfassenden Rahmen ein, um die Entwicklung, den Einsatz und die Nutzung von Systemen der künstlichen Intelligenz zu regulieren. Eine seiner zentralen Bestimmungen besteht darin, sicherzustellen, dass Personen, die an der Nutzung oder Überwachung von KI-Systemen beteiligt sind, angemessen geschult werden. Diese Anforderung ist entscheidend für Organisationen, um gesetzeskonform zu handeln, Risiken zu minimieren und verantwortungsvolle KI-Praktiken zu fördern.

Wichtig: Unternehmen sind verpflichtet, den Ausbildungsabschluss durch Zertifikate oder andere nachweisbare Mittel zu dokumentieren!

Warum Schulungen im Rahmen des AI Act entscheidend sind

EU-Flagge
Der AI Act legt Wert auf menschliche Aufsicht und Verantwortlichkeit in KI-Systemen. Um dies zu erreichen, müssen Mitarbeiter: Schulungen stellen sicher, dass Mitarbeiter über das Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um diese Ziele zu erreichen.

Zentrale Schulungsanforderungen im Rahmen des AI Act

Die im AI Act festgelegten Schulungsanforderungen konzentrieren sich auf spezifische Rollen und Verantwortlichkeiten. Nachfolgend sind die Hauptbereiche aufgeführt, die Organisationen angehen müssen:

1. Allgemeine Bewusstseinsschulung

Alle Mitarbeiter, die mit KI-Systemen interagieren, sollten eine Grundlagenschulung erhalten, um Folgendes zu verstehen:

Dieses grundlegende Wissen stellt sicher, dass alle Mitarbeiter zu einer Kultur des verantwortungsvollen Umgangs mit KI beitragen können.

2. Rollenspezifische Schulung

Mitarbeiter in spezifischen Rollen, wie Entwickler, Betreiber oder Compliance-Beauftragte, benötigen eine spezialisierte Schulung, die auf ihre Verantwortlichkeiten zugeschnitten ist:

3. Schulung zur menschlichen Aufsicht

Für Hochrisiko-KI-Systeme (wie im AI Act definiert) ist eine menschliche Aufsicht obligatorisch. Mitarbeiter, die mit der Aufsicht betraut sind, müssen geschult werden, um:

4. Schulung zum Risikomanagement

Organisationen müssen Mitarbeiter darin schulen, Risiken zu identifizieren und zu mindern, die mit ihren spezifischen KI-Anwendungen verbunden sind. Dies umfasst:

5. Ethischer Einsatz von KI

Die Schulung sollte Module zu ethischen Überlegungen umfassen, wie zum Beispiel:

Best Practices für die Implementierung von Schulungsprogrammen

Um den Schulungsanforderungen des AI Act effektiv nachzukommen, sollten Organisationen diese Best Practices befolgen:

1. Maßgeschneiderte Schulungsprogramme entwickeln

Erschaffen Sie Schulungsmodule, die auf verschiedene Rollen innerhalb Ihrer Organisation abgestimmt sind. Verwenden Sie Fallstudien und Beispiele aus Ihrer Branche für eine bessere Einbindung.

2. Externe Expertise nutzen

Ziehen Sie Experten für KI-Governance oder Compliance-Spezialisten hinzu, um sicherzustellen, dass Ihre Schulung den regulatorischen Anforderungen entspricht.

3. Interaktive Lernwerkzeuge einsetzen

Bieten Sie praktische Workshops, Simulationen und reale Szenarien an, um Ihren Mitarbeitern das Verständnis komplexer Konzepte zu erleichtern.

4. Schulungsinhalte regelmäßig aktualisieren

Künstliche Intelligenz entwickelt sich schnell weiter – ebenso wie regulatorische Rahmenbedingungen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Schulungsprogramme regelmäßig aktualisiert werden, um Änderungen in Gesetzen oder technologischen Fortschritten widerzuspiegeln.

5. Effektivität überwachen und bewerten

Eruieren Sie, ob Mitarbeiter das Gelernte verstanden haben und anwenden können. Verwenden Sie Quizze, praktische Übungen oder Feedback-Sitzungen zur Messung der Effektivität.

Wie sich Ihre Organisation vorbereiten kann

Um den Schulungsanforderungen des AI Act gerecht zu werden:

  1. Machen Sie eine Analyse der Kompetenzlücken, um den Schulungsbedarf Ihrer Belegschaft zu ermitteln.
  2. Entwickeln Sie einen umfassenden Schulungsplan, der auf den Einsatz von KI-Systemen in Ihrer Organisation abgestimmt ist.
  3. Dokumentieren Sie alle Schulungsaktivitäten als Teil Ihrer Compliance-Aufzeichnungen.
  4. Befördern Sie eine Kultur des kontinuierlichen Lernens über ethische und verantwortungsvolle Praktiken im Umgang mit KI.

Durch Investitionen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter erfüllt Ihre Organisation nicht nur gesetzliche Verpflichtungen, sondern baut auch Vertrauen bei Stakeholdern auf, indem sie ihr Engagement für den sicheren und ethischen Einsatz künstlicher Intelligenz demonstriert.